OFT GESTELLTE FRAGEN & ANTWORTEN
- Die Veranstaltungen finden jeweils freitags ab 17:00 Uhr und samstags ab 16:00 Uhr statt (Ausnahme: Sa., 17.09. ab 15:00 Uhr und Fr., 23.09. ab 16:00 Uhr und Sa., 24.09. ab 15:00 Uhr). In der Übersicht „Programm“ finden Sie unter dem jeweiligen Veranstaltungstag die entsprechenden Einlasszeiten.
- „Lichters Almhütte“ und der Biergarten öffnen zeitgleich mit dem Festzelt.
- Das Musikprogramm beginnt ca. 1 Stunde nach Einlassbeginn und endet um 24:00 Uhr (Ausnahme: 23.09. + 24.09.2022 bis 22:00 Uhr).
- Der Getränkeausschank im Festzelt endet um 01:00 Uhr (Ausnahme: 23.09. + 24.09.2022 bis 24:00 Uhr).
- Anschließend geht es weiter bei der After–Wies’n–Party in „Lichters Almhütte“ bis ca. 02:00 Uhr.
- Ja, im Festzelt gibt es eine Garderobe, die man für 3,00 € pro Kleidungsstück in Anspruch nehmen kann.
- Den Gästen im VIP-Bereich wird eine eigene Garderobe geboten.
- Sitzplätze sind bis spätestens 18:00 Uhr einzunehmen, danach kann die Sitzplatzgarantie nicht mehr aufrechterhalten werden und die Sitzplätze werden ggfs. anderweitig vergeben.
- Erfahrungsgemäß warten täglich viele Gäste ohne Reservierung vor unserem Festzelt auf frei gebliebene Plätze. Um diesen Gästen Einlass gewähren zu können, müssen wir nicht in Anspruch genommene Reservierungen freigeben. Es genügt jedoch, wenn nur wenige Personen Ihrer Gruppe zur angegebenen Zeit an Ihren Tischen sind um die Reservierung aufrecht zu erhalten.
- Nein, aufgrund des Jugendschutzgesetzes ist ein Besuch unter 16 Jahren nicht gestattet.
- Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren, dürfen mit dem sogenannten „Mutti-Zettel“ (das Formular finden Sie hier als PDF) bis 24:00 Uhr die Veranstaltung besuchen.
- Dieses muss in zweifacher Ausfertigung vollständig und gemäß den gesetzlichen Vorschriften ausgefüllt sein und vom Erziehungsberechtigten, sowie vom Erziehungsbeauftragten unterschrieben sein. Ein Exemplar wird bei der Eingangskontrolle dem Veranstalter ausgehändigt und eine Kopie des „Mutti-Zettels“ wird vom Minderjährigen während der Veranstaltung ständig mitgeführt.
- Ja, jedoch ist das Verkaufen von Alkohol und Partyartikeln nicht gestattet.
- Im normalen Bereich (Block E bis Block O) ist Selbstbedienung, sprich die Getränke müssen an der Theke bestellt und in Empfang genommen werden.
- In den VIP–Wiesn–Boxen werden Sie durch das Service–Team direkt am Tisch bedient. Im VIP–Bereich können Sie ausschließlich bar bezahlen.
- Die Bezahlung der Getränke erfolgt im Festzelt ausschließlich über Wertkarten in Höhe von 30,00 € oder 50,00 €. An den Theken wird dementsprechend kein Bargeld entgegengenommen (Ausnahme: VIP-Bereich, siehe oben).
- Die Wertkarten werden an entsprechenden Wertkartenhäusern verkauft. Die Wertkarten können nur bar gezahlt werden, nicht mit EC-Karte.
- Das Restguthaben auf der Wertkarte, sowie die Pfand-Chips, können Sie sich vor Verlassen des Zeltes auszahlen lassen. Das Restguthaben ist ausschließlich am Abend der Veranstaltung (siehe Datumstempel) an der Wertkartenbude rückerstattungsfähig.
- In „Lichters Almhütte“ können Sie sowohl mit den Wertkarten als auch in bar zahlen.
- Für den Fall, dass Sie einen Sitzplatz in der VIP–Wiesn–Box gekauft haben, ist ein bayerisches Schmankerl–Buffet inkludiert.
- Unser Partner Foodexplorer / Caterfy bietet außerdem einen freien Verkaufsstand im normalen Sitzplatzbereich mit typisch bayerischen Speisen.
- Anknüpfend an den Biergarten finden Sie außerdem einen Imbiss–Stand sowie einen Süßwarenstand rechts neben der Bühne.
- Ja, es gibt einen PKW-Parkplatz, für den 3,00 € Parkgebühr erhoben wird. Das Auto kann bis zum nächsten Tag auf dem Gelände stehen bleiben. Die Zufahrt zum Parkplatz erfolgt über die Werner-von-Siemens-Straße.
- Ja, der Sicherheitsdienst zeigt an den Eingängen Präsenz und führt Zugangskontrollen durch.
- Es wird empfohlen, auf Rucksäcke und große Taschen zu verzichten. Lassen Sie am besten alles zu Hause, was Sie zum Feiern nicht benötigen. Denn es gilt: Am schnellsten Zugang zum Festzelt bekommt, wer keinen Rucksack oder keine Tasche dabei hat. Diese werden ansonsten an den Eingängen durch den Sicherheitsdienst kontrolliert.
- Nein, im Festzelt und in der Almhütte darf nicht geraucht werden, jedoch gibt es ein separates Raucherzelt.
- Ein Zigarettenautomat findet sich auf dem Festgelände nicht.
- Auf den Bänken ja, auf den Tischen jedoch nicht.
- Die Veranstaltung wird gemäß der geltenden Corona–Verordnung durchgeführt.
- Sollte die Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt nicht stattfinden können, wird sie auf nächstes
Jahr verschoben.
Bei Gruppenbuchungen ab 20 Personen, die unmittelbar über unser Büro (sekretariat@avl-web.de) erfolgen, besteht die Möglichkeit bis 14 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung nicht gebrauchte Tickets gegen Rückerstattung zurückzugeben.
Nach Erhalt der Original-Tickets überweisen wir Ihnen den Ticketpreis auf das angegebene Konto zurück.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns ansonsten (Gruppen < 20 Personen oder Einzeltickets) an unsere Stornierungsrichtlinien (s. nachstehend) halten.
Umtausch, Rückgabe oder Stornierung von Eintritts- oder Teilnahmekarten sind ausgeschlossen. Bei dem Verkauf von Eintritts- oder Teilnahmekarten liegt kein Fernabsatzvertrag im Sinne des § 312 b Abs. 3 Nr. 6 BGB vor, sodass dem Kunden kein Widerrufsrecht und kein Rückgaberecht gegenüber dem Veranstalter zusteht. Jede Bestellung von Eintritts- oder Teilnahmekarten ist verbindlich und verpflichtet zur Bezahlung.
Es steht Ihnen natürlich frei, die Tickets privat anderweitig zu veräußern.